Entre temps, 2022
Entre temps, 2022
Entre temps, 2022
Entre temps, 2022
Entre temps, 2022
Entre temps, 2022
Entre temps, 2022
Entre temps, 2022
Entre temps, 2022
Entre temps, 2022
Entre temps, 2022
Entre temps, 2022
Entre temps, 2022
Entre temps, 2022
Entre temps, 2022
Entre temps, 2022
Entre temps, 2022
Entre temps, 2022
Entre temps, 2022
Entre temps, 2022
Entre temps, 2022
Entre temps, 2022
Fotogramme
Format: 40.5 x 30.5 cm
Fotogramm: Das Belichten oder Durchleuchten von Materialien auf Fotopapier verkehrt die Tonwerte ins Negative und verleiht dem Bild etwas Gespenstisches, Schwereloses.
Ich habe unterschiedliche Träger oder Materialien verwendet, die das Licht mehr oder weniger filtern. Verformungen, räumliche Anordnungen sowie Bewegung während der Belichtungszeit erzeugen Unschärfen.
Was in «Ombres» die Verwendung von Foto-Glasplatten respektive die dosierte Lichtzufuhr in der Dunkelkammer ermöglichte, erweitert Michèle Dillier in «Entre temps» ein Jahr später in einer umfangreichen Serie von Fotogrammen. Bei diesen ist die abgemessene Lichtzufuhr durch eine variable «Zeitschaltuhr» noch viel ausgeprägter und vor allem bildbestimmender. Auch die Platzierung, Positionierung ist ausgesprochen wichtig, fast schon eine bildhauerische Arbeit.Sie zeigen u.a. welche Möglichkeiten die Künstlerin in der Verwendung von Kalkpapier entdeckt hat. Es lässt sich als Druckpapier für Fotografien verwenden, hat eine gewisse Stabilität, lässt sich aber auch knautschen.
In „Entre temps“ scheint es, als hätten die Künstlerin die Ideen geradezu überschüttet, so reich ist die Herangehensweise an jedes einzelne Blatt, ja, sie wird zum eigentlichen Thema der Arbeit, d.h. sie hat eine gleichwertige Bedeutung wie die Bildeinschübe. Dennoch habe ich ein Lieblings-Fotogramm: Es ist die Jeanne d’Arc mit ihrem raumgreifenden, kraftvollen und Kraft spendenden Schatten. Finden Sie es? (Annelise Zwez)
Entre temps
Entre temps
Entre temps
Entre temps
Entre temps
Entre temps
Entre temps
Entre temps
Entre temps
Entre temps
Entre temps
Entre temps
Entre temps
Entre temps
Entre temps
Entre temps
Entre temps
Entre temps
Entre temps
Entre temps
Entre temps
Entre temps
Fotogramme
Format: 40.5 x 30.5 cm
Fotogramm: Das Belichten oder Durchleuchten von Materialien auf Fotopapier verkehrt die Tonwerte ins Negative und verleiht dem Bild etwas Gespenstisches, Schwereloses.
Ich habe unterschiedliche Träger oder Materialien verwendet, die das Licht mehr oder weniger filtern. Verformungen, räumliche Anordnungen sowie Bewegung während der Belichtungszeit erzeugen Unschärfen.
Was in «Ombres» die Verwendung von Foto-Glasplatten respektive die dosierte Lichtzufuhr in der Dunkelkammer ermöglichte, erweitert Michèle Dillier in «Entre temps» ein Jahr später in einer umfangreichen Serie von Fotogrammen. Bei diesen ist die abgemessene Lichtzufuhr durch eine variable «Zeitschaltuhr» noch viel ausgeprägter und vor allem bildbestimmender. Auch die Platzierung, Positionierung ist ausgesprochen wichtig, fast schon eine bildhauerische Arbeit.Sie zeigen u.a. welche Möglichkeiten die Künstlerin in der Verwendung von Kalkpapier entdeckt hat. Es lässt sich als Druckpapier für Fotografien verwenden, hat eine gewisse Stabilität, lässt sich aber auch knautschen.
In „Entre temps“ scheint es, als hätten die Künstlerin die Ideen geradezu überschüttet, so reich ist die Herangehensweise an jedes einzelne Blatt, ja, sie wird zum eigentlichen Thema der Arbeit, d.h. sie hat eine gleichwertige Bedeutung wie die Bildeinschübe. Dennoch habe ich ein Lieblings-Fotogramm: Es ist die Jeanne d’Arc mit ihrem raumgreifenden, kraftvollen und Kraft spendenden Schatten. Finden Sie es? (Annelise Zwez)