Année Lumière, 2011
Année Lumière, 2011
Année Lumière, 2011
Année Lumière, 2011
Année Lumière, 2011
Année Lumière, 2011
Année Lumière, 2011
Année Lumière, 2011
Ausstellungsansicht Thun 2011
9 Röngenbilder, hinterleuchtet
Format: 9 * 35 x 42 cm
Die 9 zusammengefügten und hinterleuchteten Röntgenbilder bilden eine Art Sonderkapitel im Werk von Michèle Dillier; ein faszinierendes Intermezzo. Die Künstlerin nennt die Entstehung einen (gelenkten) Zufall. Zu-Fälle entstehen freilich nur indem sich öffnende Möglichkeiten gedanklich gleichsam vorbereitet waren. Da ist im vorliegenden Fall zuerst die Erzählung einer nahen Verwandten von ihrer Lehre als „Röntgenassistentin“. Das Stichwort „Röntgenbilder“ elektrisierte Michèle Dillier. Nachdem der Arbeitgeber eine Nutzung seines Gerätes für künstlerische Zwecke erlaubte, liefen die Drähte förmlich heiss und landeten in der «verrückten» Idee von M.D. Mikrochips aus alten Computern - früher sichtbar verdrahtete, blinkende «Perlenketten» in und auf Kupfer-Gehäusen – zu verwenden. Bereits erste Experimente liessen ahnen, das durch das Röntgen architektonische Kompositionen entstehen könnten. Dass sich das Resultat als Skyline einer Metropolis zeigen würde, mag die Künstlerin somit geahnt haben. Sie sei aber dann doch überrascht gewesen, wie eindrücklich sich die einem Filmstreifen gleich montierte Collage mehrerer Röntgenbilder erwies. An der «Cantonale» in Thun von 2011 wurde «Année lumière» als hinterleuchtetes Objekt gezeigt. (Annelise Zwez)
Foto Ansicht Thun: © Guy Perrenoud